Das Jugendwaldheim Weilburg hat im Oktober 2020 ein Igel-Projekt gestartet.
Ziel dieses Projektes ist es, gemeinsam mit Kindern Überwinterungs-Möglichkeiten für den Igel zu errichten und die Kinder für das hilfbedürftige Tier mit gezielten Aktionen im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren.
Leider darf das JWH aufgrund der verschärften Corona-Regeln derzeit nicht zu den Kitas / Schulen fahren, um das Projekt durchzuführen.
Daher wurde im Rahmen des Igel-Projektes die „Do-It-Yourself-Stachelritterburg“ ins Leben gerufen. Die Kitas / Schulen bauen nun eigenständig nach einer Anleitung des JWHs ihre "Stachelritterburg" für den Igel.
An alle teilnehmenden Gruppen spendet der Waldpädagogik-Verein Weilburg e.V. an kleines Dankeschön.
Interessierte Einrichtungen können gerne bei der Igel-Fachfrau des Jugendwaldheims, Frau Löffler (06471-62934-34; Gisela.Loeffler@forst.hessen.de) eine Bauanleitung für das Überwinterungs-Hotel sowie weitere Informationen zum Projekt erfragen.
Fotos: Kifaz Mosaik
Gemeinsam haben Kita und Privatpersonen mehrere Stachelritterburgen gebaut.
Fotos. Oliver Kröckel
Am 25.11.2020 bauten den Kinder der Bärenklasse ein Stachelritterburg.
Fotos: Christina Theiß
Auch das Team des Jugendwaldheims hat eine Stachelritterburg am Jugendwaldheim und auf dem Gelände des Forstlichen Bildungszentrums einige Überwinterungshotels an passender Stelle installiert.
„Wenn wir nicht langsam reagieren, stirbt uns der Igel unter den Händen weg. Jeder kann was tun!“ sagt die Igelfachfrau des Jugendwaldheims, Gisela Löffler, und freut sich, dass dieses Projekt auf positive Resonanz trifft.
Auch die regionale Zeitung hat über das Projekt berichtet: https://www.mittelhessen.de/lokales/limburg-weilburg/weilmuenster/den-igeln-durch-den-winter-helfen_22614987
Gemeinsam mit der Kita St. Aegidius startete das Jugendwaldheim das „Igel-Projekt“. Nähere Informationen dazu befinden sich in der Pressemitteilung.